Ein gutes Video setzt sich aus zahlreichen einzelnen Elementen zusammen. Der Ton, der Bildaufbau und vor allem das Licht entscheiden darüber, ob das Video gefällt oder weniger gut beim Betrachter ankommt. Wer sich bislang noch nicht genauer mit dem Thema Videografie auseinandergesetzt hat, für den können die einzelnen entscheidenden Faktoren, insbesondere die Lichtsetzung, zu Beginn etwas überwältigend wirken. Dabei ist der Einsatz eines Dauerlichts, in Verbindung mit Lichtformern, einfacher als gedacht. Gerade, wenn angehende Videografen bereits erste Fotografie-Erfahrungen mitbringen, gelingt der Einstieg überraschend leicht.

Die Vorteile des Dauerlichts

Während ein Studioblitz ausschließlich in der Fotografie nutzbar ist, um kurze Momente einzufrieren, nutzen Kreative LED-Dauerlichter problemlos in der Foto- sowie in der Videografie. Zu den Vorteilen der Dauerlichter zählt, dass der Nutzer sofort einschätzen kann, welchen Effekt das Licht auf eine Szene hat. Da es beim Erstellen von Videos entscheidend ist, die Lichtstimmung einzelner Szenen einander anzupassen, ist es von großem Vorteil, dass sich die meisten Lichter stufenlos in ihrer Lichtstärke variieren lassen. Dadurch ergibt sich für Videografen zusätzlich der Vorteil, dass das Kunstlicht präzise an das Umgebungslicht anpassbar ist. Das gilt nicht nur für die Lichtstärke, sondern auch für die Farbtemperatur, die für einen natürlichen Bildlook verantwortlich ist.

Kreativ mit Farbe arbeiten

Aufgrund der Kombination von Blende und Belichtungszeit sind bei den meisten Videoaufnahmen in Innenräumen Kunstlichter unverzichtbar. Im Freien kann hingegen oftmals, gerade wenn Objekte mit einer offenen Blende freigestellt werden sollen, nur mit einem ND-Filter gearbeitet werden.

Sollen in einem Video Innen- und Außenaufnahmen kombiniert werden, dann bietet es sich an, mittels der einstellbaren Farbtemperatur moderner LED-Dauerlichter, den Weißabgleich aufeinander abzustimmen. Das erleichtert den Schnitt und eine eventuelle spätere digitale Nachbearbeitung erheblich.

RGB-Lichter

Eine weitere Möglichkeit, von der Videografen immer öfter Gebrauch machen, ist der Einsatz von RGB-Dauerlichtern. Diese Varianten sind nicht nur mit kalt- und warmweißen, sondern auch mit farbigen LEDs ausgestattet. In der Kombination ist es damit möglich, praktisch jede erdenkliche Farbe zu erzeugen. 

RGB-Lichter bedeuten damit eine bislang ungeahnte kreative Möglichkeit, die sich nicht nur in der Fotografie als großer Vorteil erweist. Mit farbigen Lichtern, die sich oftmals aufgrund der problemlosen Kombination mit allen erdenklichen Lichtformern an jede Situation anpassen lassen, wird die angepeilte Stimmung auch in Videos unterstützt oder sogar erst erreicht. Dabei muss RGB nicht immer als Key- also als Hauptlicht genutzt werden, sondern bietet sich ebenfalls an, Hintergründe farbig und damit interessanter zu gestalten.

Keine Synchronisation mit der Kamera nötig

Während es beim Einsatz von Blitzen in der Fotografie stellenweise zu Problemen aufgrund der Limitierung durch die Synchronzeit kommt, fällt dieses Element beim Filmen komplett weg. Um den gewünschten Videoeffekt zu erreichen, sollten diejenigen, die sich überlegen, in neue Lichter zu investieren, unbedingt darauf achten, dass Varianten gewählt werden, mit denen flimmerfreie Aufnahmen möglich sind. Bei modernen Video-Lichtern stellt das allerdings in der Regel kein Problem dar, da diese ohnehin für den Einsatz mit aktuellen Digitalkameras optimiert sind. Dadurch ist es ein Leichtes, wiederholbare Ergebnisse in der gewünschten hohen Qualität zu erzielen.

Mobil, tragbar und leicht

Wie auch in der Fotografie, kommt es heute bei Video-Lichtern darauf an, dass diese bestmöglich an die vorgesehene Situation anpassbar sind. Bei einem schnellen Interview, das vor Ort aufgenommen werden soll, bietet sich ein einzelnes, tragbares Licht an, das mit Akkus unabhängig vom Stromnetz betrieben werden kann. Im Studio oder bei genau komponierten Aufnahmen lassen sich zahlreiche Lichter miteinander kombinieren und aufwändigere Setups stellen kein Problem dar. Aufgrund des genormten Bajonetts für Lichtformer ist praktisch bei sämtlichen Varianten sowohl ein mobiler Einsatz als auch die Verwendung im Studio oder in anderen Innenräumen denkbar.

Flexible LED-Dauerlichter

Geringer Stromverbrauch dank moderner Technik

Einst waren Video-Lichter für ihren hohen Stromverbrauch und die starke Hitzeentwicklung bekannt, dank heutiger LED-Technik gehört das der Vergangenheit an. Entscheiden sich Videografen heute für variabel einsetzbare Lichter, so erweitert diese Entscheidung nicht nur die kreativen Möglichkeiten deutlich, es trägt zudem zu mehr Komfort während der Aufnahmen und einem geringeren Stromverbrauch bei. Die richtige Technik ist damit eine der wichtigsten Grundlagen für den gelungenen Einstieg in die Videografie.

Wenn auch Sie tolle Videos mit der perfekten Belichtung gemacht haben, taggen Sie uns gerne auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #jinbeifotobox. Wir freuen uns auf Ihre Ergebnisse!

Weitere Beiträge.

Alle anzeigen

Firmware-Update für Ihren TR-Q8 Funksender

Firmware-Update für Ihren TR-Q8 Funksender

Mit dem neuen Firmware-Update wird Ihr TR-Q8 Funksender noch leistungsfähiger und flexibler: Er ist nun auch mit älteren Blitzgeräten kompatibel – ganz ohne Zusatzhardware. Profitieren Sie von optimierter Stabilität, neuen Funktionen wie dem Boost-/Normal-Modus und erweiterten Kompatibilitäten für Sony- und Universal-Anschlüsse.

Weiterlesen

Fotografie Hintergründe: Ein Muss für Jeden Fotografen

Fotografie Hintergründe: Ein Muss für Jeden Fotografen

Fotografie ist eine Kunstform, die weit über das bloße Drücken des Auslösers hinausgeht. In diesem Blogbeitrag möchten wir näherbringen, wozu man Hintergründe in der Fotografie verwendet, welche Bedeutung unterschiedliche Farben haben und was es mit Chroma Keying auf sich hat

Weiterlesen

Jinbei EF-ZF3 Spotvorsatz: Der Schlüssel zur kreativen Bildgestaltung

Jinbei EF-ZF3 Spotvorsatz: Der Schlüssel zur kreativen Bildgestaltung

Der Videograf Jakob Bey hat unseren Spotvorsatz EF-ZF3 für Dauerlichter getestet und ist sich sicher, dass ihn das Dauerlicht auch in Zukunft bei vielen Projekten begleiten wird. Wieso ihn der Test mit dem Sportvorsatz in Kombination mit unserem EF-80 LED-Dauerlicht überzeugt hat und wie genau er es eingesetzt hat, erfahren Sie in unserem neuen Blogbeitrag! 

Weiterlesen