In einem How-To Video zeigt Ihnen Alexander Heinrichs, wie er das Thema Fashion-Fotografie während seines Roadtrips durch Namibia umgesetzt hat. Als mobile Lichtquelle war der Jinbei HD-610 HSS mit von der Partie.

Warum brauche ich unter der Sonne Afrikas einen Blitz?

Diese Frage beantwortet Alexander Heinrichs überzeugend: „Im Morgenlicht und bei untergehender Sonne haben wir wunderbares Licht. Aber für die Shootings tagsüber brauche ich eine zusätzliche Lichtquelle, um die Nachteile der Mittagssonne auszugleichen“.

Für  den „Wow-Effekt“ setzt er bei seinen Fashion-Aufnahmen mit dem 24-70er Objektiv an seiner Sony A7RII  auf eine weitwinklige Aufnahmetechnik. Über die kurze Brennweite und die querformatige Aufnahmeweise kommen nicht nur das Model und die extravaganten Fashion-Kleider, sondern auch die imposante Landschaft in einem großen, kinoartigen Look zur Geltung. Damit „das Model und die Kleider so richtig schön rausknallen“, verwendet er den HD-610 HSS Akku-Blitz, um dem kräftigen Umgebungslicht Paroli zu bieten.

Bei diesem Set mit dem schwarzen Kleid hat Heinrichs den Himmel deutlich unterbelichtet. Für die Betonung des Himmelsblau und der weißen Wolken sorgt ein Polfilter. Das Licht auf dem Model kommt vom HD-610 HSS, der für eine stärkere Lichtbündelung mit einer Parabol-Softbox bestückt ist.

Weniger der Himmel, sondern mehr der Vordergrund mit den riesigen Steinen beherrscht dieses Fashion-Foto. Hier legt Heinrichs nicht so sehr Wert auf den knalligen Effekt, sondern mehr auf eine weiche Ausleuchtung. Dazu bekommt die Softbox einen Diffusor. Um die ungünstigen Schatten aufzuhellen, setzt er den HD-610 HSS von vorne ein.

Bei dieser Aufnahme bevorzugt Alexander Heinrichs einen extrem harten Bildlook. Für den dunkelblauen Himmel ist wieder der Polfilter verantwortlich und das sonnenähnliche Licht kommt vom HD-610 HSS, den er dieses Mal ohne Lichtformer verwendet.

Offenblendiges Fotografieren mit kurzen Verschlusszeiten

Alexander Heinrichs weiß, dass unter der afrikanischen Mittagssonne beim Blitzen die kamera-eigene Synchronzeit nicht ausreicht. „Wir müssen eine Technik nutzen, die nennt sich HSS oder Super Sync„. Für Canon und Nikon Kameras bietet der HD-610 die High Speed Synchronisation HSS an. Mit seiner Sony A7RII und dem HD-610 arbeitet Heinrichs mit Super Sync. „Wir haben hier ganz offenblendig fotografiert, mit ´ner 2,8 und die Verschlusszeit lag, je nach Shooting-Set, zwischen 1/2000 und 1/4000“.

Weitere Beiträge.

Alle anzeigen

Firmware-Update für Ihren TR-Q8 Funksender

Firmware-Update für Ihren TR-Q8 Funksender

Mit dem neuen Firmware-Update wird Ihr TR-Q8 Funksender noch leistungsfähiger und flexibler: Er ist nun auch mit älteren Blitzgeräten kompatibel – ganz ohne Zusatzhardware. Profitieren Sie von optimierter Stabilität, neuen Funktionen wie dem Boost-/Normal-Modus und erweiterten Kompatibilitäten für Sony- und Universal-Anschlüsse.

Weiterlesen

Fotografie Hintergründe: Ein Muss für Jeden Fotografen

Fotografie Hintergründe: Ein Muss für Jeden Fotografen

Fotografie ist eine Kunstform, die weit über das bloße Drücken des Auslösers hinausgeht. In diesem Blogbeitrag möchten wir näherbringen, wozu man Hintergründe in der Fotografie verwendet, welche Bedeutung unterschiedliche Farben haben und was es mit Chroma Keying auf sich hat

Weiterlesen

Jinbei EF-ZF3 Spotvorsatz: Der Schlüssel zur kreativen Bildgestaltung

Jinbei EF-ZF3 Spotvorsatz: Der Schlüssel zur kreativen Bildgestaltung

Der Videograf Jakob Bey hat unseren Spotvorsatz EF-ZF3 für Dauerlichter getestet und ist sich sicher, dass ihn das Dauerlicht auch in Zukunft bei vielen Projekten begleiten wird. Wieso ihn der Test mit dem Sportvorsatz in Kombination mit unserem EF-80 LED-Dauerlicht überzeugt hat und wie genau er es eingesetzt hat, erfahren Sie in unserem neuen Blogbeitrag! 

Weiterlesen