Es gibt viele Möglichkeiten, um mit künstlichem Licht die perfekte Ausleuchtung eines Objekts oder einer Person zu erreichen. Immer beliebter wird dabei das Ringlicht, das mit seiner besonderen Form zahlreiche Vorteile klassischer Lichtformer vereint. Wer bislang eher mit Softboxen, Aufsteckblitzen oder klassischen Video-Lichtern gearbeitet hat, der kennt das Ringlicht vielleicht aus dem ein oder anderen Internet-Video. Nicht nur Fotografen setzen gerne auf das runde Kunstlicht, es wird auch häufig in Streams oder Vlogs verwendet.

Jinbei LED-Ringlicht

Perfekt ausgeleuchtet – auf die stylishe Art

Bei einem Portrait oder generell beim Arbeiten mit Kunstlicht wird oftmals mit mehreren Lichtquellen oder Lichtformern gearbeitet. Das Ringlicht bildet dabei jedoch eine Ausnahme, da es sich dank seiner besonderen runden Form auch als alleinige Lichtquelle bestens für Portraits und Headshots eignet. Professionelle Ergebnisse sind somit auch ohne zusätzliche Lichtformer garantiert. Bei Ringlichtern lassen sich die Aufnahmen auch direkt durch die mittige Aussparung tätigen, so werden störende und wenig schmeichelhafte Schatten einfach eliminiert.

Die Ringform verteilt das Licht sanft auf dem Gesicht und spart dabei die Mitte aus. Dadurch schmiegt sich das Licht förmlich an die Formen des Gesichts an. Schatten werden deutlich minimiert, die Haut wirkt glatt und gleichmäßig und trotz der Nähe zum Objektiv der Kamera erscheint das Gesicht dreidimensional und lebendig.

Jinbei LED-Ringlicht Augenreflexe

Zur großen Beliebtheit des Ringlichts trägt natürlich auch der besondere Lichtreflex bei, den dieses in die Augen zaubert. Der Ring des Kunstlichts findet sich auf der Iris des Auges wieder. Auf Fotografien und in Videos sieht das nicht nur eindrucksvoll aus, sondern verleiht den Augen einen ganz besonderen Glanz.

Weitere Vorteile des runden Dauerlichts

Das ringförmige Licht stellt in Sachen Einstellungsmöglichkeiten anderen modernen Dauerlichtern in Nichts nach. Dank gleichzeitig energiesparender und kräftiger LEDs kann das Licht perfekt an die Aufnahmebedingungen angepasst werden. So verändern Kreative nicht nur im Handumdrehen die Intensität des Lichts, sondern können ebenso schnell die Farbtemperatur verändern. Dadurch ist es ein Leichtes, eine genau angepasste Lichtstimmung zu erreichen und ebenso einfach, das Kunstlicht mit eventuell vorhandenem Tageslicht oder anderen Kunstlicht-Quellen abzustimmen.

Aufgrund des geringen Gewichts und der handlichen Größe darf das ringförmige Kunstlicht zu den transportablen Varianten gezählt werden. Da oftmals eine praktische Smartphone-Halterung im Lieferumfang enthalten ist und das Licht mit einem leichten Stativ benutzt werden kann, lassen sich überall spontan Aufnahmen vornehmen. Aufgrund der Bauart ist das Dauerlicht für Aufnahmen des Gesichts prädestiniert, doch aufgrund der hohen Lichtstärke ist es problemlos in der Lage, auch andere Lichtquellen und Lichtformer zu ersetzen. Sämtliche Regeln, die beim Porträtieren mit anderen Lichtquellen und auch mit vorhandenem Tageslicht gelten, lassen sich auch bei diesem beliebten Dauerlicht anwenden.

Jinbei LED-Ringlicht

Ein kleiner Pluspunkt des Ringlichts zu anderen Softboxen und Schirmen ist es, dass es dank seiner interessanten Form und schlichten Aufmachung auch als kreativer Bestandteil in der Aufnahme selbst genutzt werden kann, ohne dabei störend zu wirken. Fotograf*innen nutzen das ringförmige Licht immer öfter als besondere Requisite für Ihre Bildkomposition.

Ein Fazit zu Dauerlichtern in Ringform

Steht das Gesicht bei einer Aufnahme im Mittelpunkt, so ist dieses Dauerlicht aufgrund seiner zahlreichen genialen Eigenschaften kaum zu schlagen. Besonders ist allerdings auch, dass sich das einfach zu regulierende Licht für viele weitere Arten der kreativen Beleuchtung problemlos einsetzen lässt. Nicht nur Einsteiger, sondern auch erfahrene Fotografen und Videografen erweitern ihre Möglichkeiten damit deutlich.

Wenn auch Sie tolle Aufnahmen mit einem Ringlicht gemacht haben, taggen Sie uns gerne auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #jinbeifotobox. Wir freuen uns auf Ihre Ergebnisse!

Weitere Beiträge.

Alle anzeigen

Firmware-Update für Ihren TR-Q8 Funksender

Firmware-Update für Ihren TR-Q8 Funksender

Mit dem neuen Firmware-Update wird Ihr TR-Q8 Funksender noch leistungsfähiger und flexibler: Er ist nun auch mit älteren Blitzgeräten kompatibel – ganz ohne Zusatzhardware. Profitieren Sie von optimierter Stabilität, neuen Funktionen wie dem Boost-/Normal-Modus und erweiterten Kompatibilitäten für Sony- und Universal-Anschlüsse.

Weiterlesen

Fotografie Hintergründe: Ein Muss für Jeden Fotografen

Fotografie Hintergründe: Ein Muss für Jeden Fotografen

Fotografie ist eine Kunstform, die weit über das bloße Drücken des Auslösers hinausgeht. In diesem Blogbeitrag möchten wir näherbringen, wozu man Hintergründe in der Fotografie verwendet, welche Bedeutung unterschiedliche Farben haben und was es mit Chroma Keying auf sich hat

Weiterlesen

Jinbei EF-ZF3 Spotvorsatz: Der Schlüssel zur kreativen Bildgestaltung

Jinbei EF-ZF3 Spotvorsatz: Der Schlüssel zur kreativen Bildgestaltung

Der Videograf Jakob Bey hat unseren Spotvorsatz EF-ZF3 für Dauerlichter getestet und ist sich sicher, dass ihn das Dauerlicht auch in Zukunft bei vielen Projekten begleiten wird. Wieso ihn der Test mit dem Sportvorsatz in Kombination mit unserem EF-80 LED-Dauerlicht überzeugt hat und wie genau er es eingesetzt hat, erfahren Sie in unserem neuen Blogbeitrag! 

Weiterlesen