Der Faltreflektor ist günstig und dennoch eines der vielseitigsten Hilfsmittel in der Fotografie. Gerade bei der Porträtfotografie zeigt sich, wie vielseitig das Utensil genutzt werden kann. Mit nur einer einzelnen Variante, die oftmals mit mehreren Farben ausgestattet ist, können Schatten in einer Szene aufgehellt werden, das Licht lässt sich gezielt steuern und wirkt weicher, bei Bedarf kann der Reflektor sogar zum Abdunkeln genutzt werden.

In den meisten Fällen verfügen die erhältlichen Reflektoren über die Farben Schwarz, Weiß, Gold und Silber. Je nach gewünschtem Effekt wird die richtige Farbe nach außen, respektive nach vorne gedreht. Mit der goldenen Seite gelingt es relativ einfach, warme Farben in eine Szene zu bringen. Entscheidet man sich für sie silberne Seite, so fällt die Reflexion besonders kräftig, dafür aber recht kühl aus. Effektiv und klassisch lässt sich auch mit den Farben Weiß und Schwarz arbeiten. Die weiße Seite ist dabei ideal, um Schatten aufzuhellen oder um das Licht weicher und damit schmeichelnder zu gestalten. Wiederum die schwarze Seite verschluckt das Licht förmlich und sorgt damit dafür, dass Schatten dunkler werden und mehr Kontrast ins Bild kommt.

Jinbei Faltreflektoren

Aufhellen und Abdunkeln mit dem Faltreflektor

Der Faltreflektor wird nur selten als primäre Lichtquelle verwendet, obwohl das in der Fotografie mit vorhandenem Licht durchaus denkbar ist. Zumeist kommt der Reflektor zum Einsatz, um eine anderweitige primäre Lichtquelle zu unterstützen. Stören Schatten im Gesicht einer Person oder fällt das Licht zu schnell ab, so kommt der Reflektor, häufig mit der weißen Seite, zum Einsatz, um den unerwünschten Effekt zu schmälern. Beim Aufhellen ist Vorsicht geboten, da die Schatten meistens unter dem Kinn oder der Nase zu finden sind. Der Reflektor hellt damit von unten auf, allerdings nur leicht, denn starke Lichtquellen von unten wirken ungewöhnlich, da das menschliche Auge daran gewöhnt ist, dass das Licht von oben kommt.

Die dunkle Seite des Reflektors kommt zum Einsatz, wenn Schatten noch dunkler ausfallen sollen oder wenn beispielsweise Low-Key-Bilder (Aufnahmen bei denen, die dunklen Bildanteile überwiegen) das Ziel eines Shootings sind. Befindet sich das Utensil auf der gegenüberliegenden Seite der primären Lichtquelle, so wird das Licht dort vermindert, da die schwarze Seite des Reflektors Reflexionen verhindert.

Glanzlichter in den Augen

Bei einem guten Porträt stehen die Augen einer Person im Vordergrund. Besonders gut lässt sich der Blick des Betrachters auf die Augen lenken, wenn sich dort ein Glanzlicht befindet. Mit einer Kunstlichtquelle und der Arbeit mit einem Lichtformer ergeben sich Glanzlichter zumeist von selbst. Wird hingehen ein Fenster als Lichtquelle verwendet, so gelingt es dank der Form des Reflektors, das Licht auf eine bestimmte Weise zu bündeln. Die Reflexion findet sich dann oftmals im Auge der zu porträtierten Person wieder.

Jinbei Faltreflektoren

Der Diffusor für weiches Licht

Wird die obere Hülle des Reflektors abgenommen, so verbirgt sich dahinter oftmals ein Diffusor, der ideal ist, wenn nur eine kleine Lichtquelle zur Verfügung steht, das Licht aber trotzdem möglichst schmeichelhaft und weich ausfallen sollte. Je nach gewünschtem Effekt wird der Diffusor vor die Lichtquelle gehalten. Somit gelingt es mit einfachen Mitteln, das Licht eines großen Lichtformers zu imitieren.

Der Faltreflektor als Notfallplan: Wenn der Hintergrund fehlt

Eine weitere Funktion des Reflektors zeigt sich, wenn ein neutraler Hintergrund für ein Porträt benötigt wird. Hauptsächlich die schwarze und die weiße Seite erweisen sich als Helfer in der Not, wenn sich kein passender ruhiger Hintergrund finden will. 

Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Faltreflektors zeigen, weshalb kaum jemand auf dieses geniale und kreative Accessoire verzichten will.

Wenn auch Sie tolle Aufnahmen mit einem Faltreflektor gemacht haben, taggen Sie uns gerne auf Instagram und Facebook mit dem Hashtag #jinbeifotobox. Wir freuen uns auf Ihre Ergebnisse!

Weitere Beiträge.

Alle anzeigen

Firmware-Update für Ihren TR-Q8 Funksender

Firmware-Update für Ihren TR-Q8 Funksender

Mit dem neuen Firmware-Update wird Ihr TR-Q8 Funksender noch leistungsfähiger und flexibler: Er ist nun auch mit älteren Blitzgeräten kompatibel – ganz ohne Zusatzhardware. Profitieren Sie von optimierter Stabilität, neuen Funktionen wie dem Boost-/Normal-Modus und erweiterten Kompatibilitäten für Sony- und Universal-Anschlüsse.

Weiterlesen

Fotografie Hintergründe: Ein Muss für Jeden Fotografen

Fotografie Hintergründe: Ein Muss für Jeden Fotografen

Fotografie ist eine Kunstform, die weit über das bloße Drücken des Auslösers hinausgeht. In diesem Blogbeitrag möchten wir näherbringen, wozu man Hintergründe in der Fotografie verwendet, welche Bedeutung unterschiedliche Farben haben und was es mit Chroma Keying auf sich hat

Weiterlesen

Jinbei EF-ZF3 Spotvorsatz: Der Schlüssel zur kreativen Bildgestaltung

Jinbei EF-ZF3 Spotvorsatz: Der Schlüssel zur kreativen Bildgestaltung

Der Videograf Jakob Bey hat unseren Spotvorsatz EF-ZF3 für Dauerlichter getestet und ist sich sicher, dass ihn das Dauerlicht auch in Zukunft bei vielen Projekten begleiten wird. Wieso ihn der Test mit dem Sportvorsatz in Kombination mit unserem EF-80 LED-Dauerlicht überzeugt hat und wie genau er es eingesetzt hat, erfahren Sie in unserem neuen Blogbeitrag! 

Weiterlesen