Malte Schumacher hat die Stableuchte von Jinbei getestet und anschaulich im Video erklärt, welche kreative Beleuchtung mit dem EFT-360 möglich ist, und wie er den Lightstick am liebsten einsetzt.

Los geht’s mit den technischen Details des EFT-360 Lightstick

Schumacher erklärt: Der Lightstick enthält 216 LEDs, die für warmes oder kaltes Licht sorgen und 102 RGB-LEDs, die das stufenlose Einstellen aller Farben ermöglichen. Im RGB-Modus lassen sich die Farben zusätzlich von 0-360 Grad einstellen, wobei deren Intensität sowie Sättigung, zusätzlich zwischen 0-100 % betragen kann. Die LEDs können von 0-100 % hochgedreht werden und decken somit die ganze Farbpalette ab. Die Farbtemperatur der Jinbei Stableuchte kann zwischen 2.000 und 10.000 Kelvin eingestellt werden. 

Welche Einstellungsmöglichkeiten bietet der EFT-360 Lightstick?

Der Lightstick bietet dem User zudem 20 Effekte, wie beispielsweise Gewitter, Polizei oder SOS. Eine FX-Taste macht das Einstellen dieser Lichteffekte besonders benutzerfreundlich. Der Farbwiedergabeindex liegt bei 97 TLCI. Ein weiteres cooles Feature stellt das Display an der Rückseite und die Tasten zum Einstellen der Funktionen direkt am Licht selber dar. Es gibt eine Weißabgleich-Taste und eine Taste zum Einstellen der Farben. Noch einfacher funktioniert das Bedienen der Leuchte über die dazugehörige App, welche eine Steuerung aller Funktionen und der Lichter per Fingerdruck ermöglicht. Schumacher betont, dass das EFT-360 sowohl in der Fotografie als auch in der Videografie genutzt werden kann. Der Anwendungsbereich beschränkt sich laut Schumacher nicht auf ein Feld, vielmehr lädt das EFT-360 sowohl Fotografierende als auch Videografierende dazu ein kreative Lichtakzente zu setzen.

Ergebnis des EFT-360

Für ihn bieten sich zahlreiche Verwendungszwecke wie beispielsweise Musikvideos, Beauty-Shootings und vieles mehr. Die abnehmbaren Flügeltore, sowie die rückseitig verbauten Magneten bieten viele Möglichkeiten für kreative Anwendungen. Der Lightstick besitzt an der Unterseite ein 1/4-Zoll-Schraubgewinde, welches das Anbringen eines Stativs ermöglicht. Aufgrund der geringen Größe von nur 56,3 cm Länge, 7,5 cm Breite und 3,5 cm Höhe, lässt sich der Lightstick immer mitnehmen und sorgt bei 740 Gramm kaum für Mehrgewicht.

Fazit von Malte Schumacher!

Die Stableuchte überzeugt vor allem in Sachen Preis-Leistung. Mit einem Preis von 150 € (UVP) bietet das EFT-360 alles, was ein Foto- und Videografen-Herz höher schlagen lässt. Die kreative Beleuchtung ist flexibel und vielseitig einsetzbar und bietet einige coole Features

Shooting Ergebnisse mit dem EFT-360 Stablicht

Feedback für uns? Immer her damit! 

Einziger Malus war für Schumacher das Gehäuse aus Kunststoff, welches seiner Auffassung nach weniger geeignet zum Abdämpfen von Stößen geeignet sei. Auf der anderen Seite verdankt das EFT-360 Stablicht diesem Kunststoff-Gehäuse sein Leichtgewicht und eignet sich dadurch hervorragend, um als Reiselicht immer und überall dabei zu sein. Das Multifunktionslicht ist ideal, um Fotos oder Produktvideos zu kreieren. Die Flügeltore sorgen für super Effekte, um in Videos mit den Lichtern zu spielen.

 


Mehr über Malte Schumacher

Weitere Beiträge.

Alle anzeigen

Firmware-Update für Ihren TR-Q8 Funksender

Firmware-Update für Ihren TR-Q8 Funksender

Mit dem neuen Firmware-Update wird Ihr TR-Q8 Funksender noch leistungsfähiger und flexibler: Er ist nun auch mit älteren Blitzgeräten kompatibel – ganz ohne Zusatzhardware. Profitieren Sie von optimierter Stabilität, neuen Funktionen wie dem Boost-/Normal-Modus und erweiterten Kompatibilitäten für Sony- und Universal-Anschlüsse.

Weiterlesen

Fotografie Hintergründe: Ein Muss für Jeden Fotografen

Fotografie Hintergründe: Ein Muss für Jeden Fotografen

Fotografie ist eine Kunstform, die weit über das bloße Drücken des Auslösers hinausgeht. In diesem Blogbeitrag möchten wir näherbringen, wozu man Hintergründe in der Fotografie verwendet, welche Bedeutung unterschiedliche Farben haben und was es mit Chroma Keying auf sich hat

Weiterlesen

Jinbei EF-ZF3 Spotvorsatz: Der Schlüssel zur kreativen Bildgestaltung

Jinbei EF-ZF3 Spotvorsatz: Der Schlüssel zur kreativen Bildgestaltung

Der Videograf Jakob Bey hat unseren Spotvorsatz EF-ZF3 für Dauerlichter getestet und ist sich sicher, dass ihn das Dauerlicht auch in Zukunft bei vielen Projekten begleiten wird. Wieso ihn der Test mit dem Sportvorsatz in Kombination mit unserem EF-80 LED-Dauerlicht überzeugt hat und wie genau er es eingesetzt hat, erfahren Sie in unserem neuen Blogbeitrag! 

Weiterlesen